Salzwedel: Eine 76-jährige Frau wurde am Montagnachmittag nach einem Toasterbrand in ihrer Wohnung mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Feuerwehr und Polizei wurden in die Straße der Opfer des Faschismus gerufen, nachdem ein möglicher Wohnungsbrand gemeldet worden war. Vor Ort stellten sie fest, dass in der Wohnung der Frau ein Toaster auf dem Herd in Brand geraten war. Der Toaster stand auf einer eingeschalteten Herdplatte, die irrtümlicherweise aktiviert worden war. Durch das Feuer entwickelte sich starke Rauchentwicklung.
Einer 56-jährigen Nachbarin gelang es, den Toaster noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher zu löschen. Die acht angerückten Feuerwehrleute befreiten anschließend das Treppenhaus und die Wohnung mit Hilfe eines Lüfters vom Rauch.
Der Schaden an der Wohnung wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.